Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Jyske Invest
Allgemeine Informationspflicht
Laut der Datenschutzgrundverordnung sind Sie als Anleger einer Investmentgesellschaft, die von Jyske Invest Fund Management A/S verwaltet wird, darüber zu informieren, wie und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und/oder weitergegeben werden. Die Richtlinien wurden auch zum Zwecke der Befolgung von § 122 des dänischen Gesetzes über Finanzunternehmen (Lov om finansiel virksomhed) und als ein Teil unserer Fund Governance-Politik ausgearbeitet.
Die geltenden Richtlinien sind auf der Webseite jyskeinvest.com/de unter Informationen zu finden.
1. Wer sind wir?
Jyske Invest Fund Management A/S hat vom dänischen Aufsichtsamt für das Kreditwesen, Finanstilsynet, die Genehmigung, als Investmentverwaltungsgesellschaft kollektive Anlagen zu verwalten. Wir sind GIPS-zertifiziert und folgen den Empfehlungen der dänischen Branchenorganisation für die Investmentbranche, Investering Danmark, über Fund Governance, was unseren Anlegern zusätzliche Sicherheit bietet.
Jede einzelne Gesellschaft innerhalb der Jyske Invest-Gruppe hat mit Jyske Invest Fund Management A/S eine Verwaltungsvereinbarungen abgeschlossen. Dies bedeutet u. a., dass jede der Gesellschaften dafür zu sorgen hat, ihren Verpflichtungen, die sie als Datenverantwortliche gegenüber ihren Anlegern hat, nachzukommen, u. a. indem sie darüber informiert, wie die personenbezogenen Daten der Anleger erhoben, verarbeitet und weitergegeben werden. In Bezug auf den einzelnen Anleger der Gesellschaft ist die betreffende Gesellschaft als Datenverantwortliche anzusehen.
2. Erhebung und Verarbeitung von Informationen
Wenn Sie bei einer der Gesellschaften der Jyske Invest-Gruppe Anleger werden, sind Sie grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, personenbezogene Daten registrieren zu lassen, es sei denn, Sie möchten Ihre Anlagen - über die Wertpapierzentrale VP Securities A/S (im Folgenden VP) und das Eigentümerbuch der Gesellschaft - mit Namen registrieren lassen
Wenn Sie Ihre Anlagen mit Namen registrieren lassen, erhalten Sie automatisch die Möglichkeit, in Anteilinhaberversammlungen bei der Abstimmung über gestellte Anträge Ihre Stimme abzugeben.
Typischerweise holen wir von VP Informationen in Form von Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Depotnummer und Eigentümeranteil über Sie ein, wenn Sie Ihre Anlagen mit Namen haben registrieren lassen - damit wir Anteilinhaberversammlungen durchführen sowie eventuelle Newsletters, andere Publikationen sowie relevantes Werbematerial auch für neue Anlagemöglichkeiten versenden und Ihre Anlegerrechte verwalten können.
Von Jyske Invest werden als Ausgangspunkt keine besonders sensiblen personenbezogenen Daten über Sie erhoben und verarbeitet. Wenn Sie uns hingegen selbst Unterlagen aushändigen, die besonders sensible personenbezogene Daten enthalten, z. B. Informationen über Ihren Gesundheitszustand in einer E-Mail, dann betrachten wir dies als Ihr Einverständnis dazu, dass wir Ihre Angaben aufbewahren können. Wir werden solche Daten jedoch nicht in anderen Zusammenhängen verwenden.
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für den Zweck, der der Grund für die Erhebung, Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten war, notwendig ist.
3. Erhebung von Daten von unserer Webseite mittels „elektronischer Spuren“ (Cookies)
Um unsere Webseite betreiben zu können, nutzen wir Cookies für die Lagerung gewählter Daten auf Ihrem PC, so dass diese für Ihren nächsten Besuch gespeichert werden. Wir erheben auch in anonymer Form Informationen über Ihren Gebrauch der Webseite. Anhand der automatisch erhobenen Daten können wir u. a. darauf schließen, wann und wo die Webseite besucht wird, mit welchen Browsern sie aufgerufen wird, und welche Webseiten vorher besucht worden sind.
Diese Daten werden genutzt, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu optimieren. Die Informationen haben den Charakter allgemeiner Statistik, und es lassen sich anhand dieser Informationen keine Einzelpersonen identifizieren. Wir benutzen ein System-Tool, das mithilfe von Cookies das Verhalten der Benutzer registriert. Das Tool erlangt keine Kenntnis Ihrer persönlichen Daten, es bietet uns jedoch die Möglichkeit, die Informationen über Ihren Gebrauch auf einer allgemeinen statistischen Ebene mit anderen Informationen zu verknüpfen.
4. Grundlage für die Verarbeitung von Informationen
Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer Informationen ist die Regulierung des Finanzbereichs, hierunter
- der Erlass über die Führung und Steuerung von Geldinstituten u. a. m. und die Verwaltung dänischer UCITS (bekendtgørelse om ledelse og styring af pengeinstitutter m.fl. og administration af danske UCITS)
- der Erlass über wirtschaftlich Berechtigte (bekendtgørelse om reelle ejere),
- das Geldwäschegesetz (hvidvaskloven) und
- das Datenschutzgesetz und die Datenschutzgrundverordnung (databeskyttelsesloven og -forordningen)
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Informationen, wenn dies infolge einer Vereinbarung, die Sie eingehen, notwendig ist, oder wenn Sie gemäß Artikel 6, Abs 1, Buchstaben a und b der Datenschutzgrundverordnung Ihr Einverständnis dazu erklärt haben, oder wenn eine der anderen Verarbeitungsregeln in Artikel 6, Abs. 1 und Artikel 9 der Datenschutzverordnung zur Anwendung kommt.
Schließlich verarbeiten wir Ihre Informationen, wenn dies für die Verfolgung eines legitimen Interesses für uns notwendig ist. Hierunter z. B. die Verhütung von Missbrauch und Verlusten, die Erfüllung von Anlegerrechten und die direkte Vermarktung.
5. Weitergabe und Übermittlung von Informationen
Wir geben gewöhnliche Kundeninformationen an die Jyske Bank A/S, die der gesetzlich bestimmten Verschwiegenheitspflicht unterliegt, weiter. Dies geschieht in dem Umfang, der uns gegenüber für die Verwaltung Ihrer Angelegenheiten als Anleger notwendig ist.
Wir geben auch Informationen über Sie an öffentliche Behörden in dem Umfang weiter, in dem wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, hierunter dem dänischen Geldwäschegesetz und dem Erlass über wirtschaftlich Berechtigte, dazu verpflichtet sind.
In Verbindung mit IT-Entwicklung, Hosting und Support können personenbezogene Daten an einen Datenverarbeiter, u. a. unsere Datenzentrale JN Data A/S, übermittelt werden. In diesem Zusammenhang machen wir von einer Reihe von rechtlichen Mechanismen Gebrauch, hierunter von Datenverarbeitungsvereinbarungen, um zu sichern, dass Ihre Rechte und das Datenschutzniveau Ihren Daten folgen.
6. Unsere Verschwiegenheitspflicht und Ihr Recht auf Einsichtnahme
Unsere Mitarbeiter unterliegen der Verschwiegenheitspflicht und dürfen Informationen, die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit zur Kenntnis gelangen, nicht unberechtigt weitergeben.
Sie können einsehen, welche Informationen wir über Sie verarbeiten, woher diese Informationen stammen, und wofür wir diese nutzen. Sie können auch erfahren, wie lange wir Ihre Informationen aufbewahren, und wer Informationen über Sie erhält.
Die Einsichtnahme kann jedoch durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein. Wir können Ihnen z. B. nicht mitteilen, ob wir in Verbindung mit den Prüfungen, die wir gemäß dem dänischen Geldwäschegesetz vorzunehmen verpflichtet sind, Informationen über Sie festgehalten haben und - gegebenenfalls - um welche es sich dabei handelt.
Die Beschränkungen können sich auch aus der Rücksichtnahme auf den Schutz des Privatlebens anderer Personen sowie auf unsere Geschäftsgrundlage und Geschäftspraxis ergeben, und auch unser Know-how, Geschäftsgeheimnisse sowie interne Beurteilungen und Unterlagen können vom Recht auf Einsichtnahme ausgenommen sein.
7. Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Informationen
Sollten die Informationen, die wir über Sie registriert haben, fehlerhaft, unvollständig oder irrelevant sein, haben Sie ein Recht auf die Berichtigung oder Löschung der betreffenden Informationen unter dem Vorbehalt der Beschränkungen, die sich aus den gesetzlichen oder anderen rechtlichen Bestimmungen ergeben.
Sollten wir fehlerhafte Informationen an andere weitergegeben haben, werden wir auch versuchen, eine Berichtigung dieser Informationen vorzunehmen.
8. Beschränkung der Verarbeitung von Informationen
Sie haben in gewissen Fällen ein Recht auf die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie ein Recht auf die Beschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir künftig die Informationen - abgesehen von der Aufbewahrung - nur verarbeiten, wenn Sie dazu Ihr Einverständnis erklärt haben, oder im Hinblick darauf, einen rechtlichem Anspruch festzustellen, geltend zu machen oder zu verteidigen, oder um eine Person zu schützen oder ein wichtiges gesellschaftliches Interesse zu wahren.
9. Sie können Ihr Einverständnis widerrufen
Die Erlaubnis zur Weitergabe von Informationen, die Ihr Einverständnis erfordert, kann jederzeit aufgehoben werden, indem Sie Ihr Einverständnis widerrufen.
Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie kein Marketingmaterial von uns erhalten möchten. In diesem Zusammenhang ist jedoch zu beachten, dass wir dadurch möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihren Bedarf an wichtigen Informationen vollends zu decken.
10. Recht auf Aushändigung Ihrer Informationen (Datenportabilität)
Wenn wir Informationen vor dem Hintergrund Ihres Einverständnisses oder einer Vereinbarung verarbeiten, können Sie berechtigt sein, die Informationen, die Sie uns selbst übergeben haben, in einem elektronischen Format ausgehändigt zu bekommen.
11. Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer Informationen
Wenn Sie mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sind, können Sie bei Jyske Invest Fund Management A/S, Vestergade 8-16, DK-8600 Silkeborg ([email protected]) eine Beschwerde einreichen. Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde bei der dänischen Datenaufsicht, Datatilsynet, Borgergade 28, 5., 1300 København K einreichen oder an [email protected] senden.
12. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Jyske Invest Fund Management A/S ist ein Teil des Jyske Bank Konzerns, und Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten des Konzerns unter [email protected]