Politik für verantwortliches und nachhaltiges Investment

Zweck

Diese Politik hat den Zweck zu beschreiben, wie sich die von Jyske Invest Fund Management verwalteten Gesellschaften zu verantwortlichem und nachhaltigem Investment verhalten, und wie über dieses Thema kommuniziert wird. Die Politik umfasst Investeringsforeningen Jyske Invest, Investeringsforeningen Jyske Invest International, Investeringsforeningen Jyske Portefølje, Kapitalforeningen Jyske Portefølje und Kapitalforeningen Jyske Invest Institutional (hiernach Jyske Invest).

Aktualisierung, Überwachung, Änderung und Genehmigung

Diese Politik ist bei Bedarf und als Ausgangspunkt einmal jährlich zu aktualisieren.
Die Verantwortung für die Aktualisierung der Politik trägt Head of Investment Controlling.
Die Politik und diesbezügliche Änderungen sind vom Vorstand der umfassten Gesellschaften zu genehmigen, und der Aufsichtsrat von Jyske Invest Fund Management A/S ist bei Änderungen davon in Kenntnis zu setzen.

Politik für verantwortliches und nachhaltiges Investment

Jyske Invest trägt die Verantwortung, die Interessen unserer Anleger wahrzunehmen. Wir sehen es als unsere Hauptaufgabe, die Rendite unserer Anleger zu optimieren. Dies setzen wir in die Praxis um, indem wir auf Nachhaltigkeit bezogene Verhältnisse in den Anlageprozess einbeziehen.

So werden wir unserer mit dem Investieren verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, indem wir Verhältnisse in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) als Parameter in unsere Anlageentscheidungen einfließen lassen. Zudem ist unser Fokus auf Aktive Eigentümerschaft, ein normbasiertes und aktivitätsbasiertes Screening sowie die Integration von ESG in die Anlageentscheidungen gerichtet.

Jyske Invest arbeitet mit dem verantwortungsvollen Anlegen nach den UNPRI, den Grundsätzen für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen, denen sich die Jyske Bank A/S, Hauptintermediär und Investmentberater der Gesellschaften, angeschlossen hat. Die UNPRI sind eine gemeinsame Erklärung, bei Anlageentscheidungen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und dabei sechs zentrale Grundsätze für verantwortliches Investment zu befolgen.

Wir arbeiten fortlaufend an der Stärkung der Integration von ESG in unsere Anlageprozesse.

Normbasiertes Screening

Die Anlagen von Jyske Invest werden fortlaufend einem normbasierten Screening unterzogen. Normbasiertes Screening bedeutet eine fortlaufende Identifizierung von Unternehmen, die schwerwiegend gegen internationale Normen oder Konventionen in Bereichen wie Umweltschutz, Arbeitgeberrechte und Menschenrechte verstoßen.

Das Screening fokussiert zum Beispiel auf Verstöße gegen die folgenden internationalen Normen und Konventionen:

Global Compact der Vereinten Nationen
Eine Initiative der Vereinten Nationen, die allgemeine Grundsätze für die Arbeit von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Antikorruption, Arbeitnehmerrechte u. a. m. festlegt

Richtlinien der OECD für multinationale Unternehmen
Legen eine Reihe von Grundsätzen für verantwortliches Unternehmensverhalten fest, hierunter insbesondere Menschenrechte, Umwelt, Arbeitsverhältnisse und Antikorruption

Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen
Erlässt Verbote gegen Zwangsarbeit und Diskriminierung, das Recht auf Meinungsfreiheit u. a. m.

ILO Arbeitsmarktkonventionen bezüglich würdiger Arbeitnehmerverhältnisse
Konventionen bezüglich der Ausmerzung von Kinderarbeit, Diskriminierung, Zwangsarbeit sowie des Rechts auf gewerkschaftliche Organisierung

Wir betrachten in der Regel Dialog und Engagement als den zweckmäßigsten Zugang im Hinblick auf die Erreichung einer Verhaltensänderung des betreffenden Unternehmens.

Dreh- und Angelpunkt der Arbeit mit dem Umgang mit übergeordneten Verhältnissen in Verbindung mit verantwortlichen und nachhaltigen Anlagen ist die Beratung durch das Komitee für verantwortliche Anlagen (KAI), das beim primären Investmentberater der Gesellschaft, der Jyske Bank A/S, etabliert worden ist. Das Komitee tritt im Laufe des Jahres bei Bedarf zusammen und kann kurzfristig zu neuen auf Nachhaltigkeit bezogenen Themen bezüglich SRI, ESG, Impact und Nachhaltigkeit Stellung nehmen. Das Komitee orientiert den Vorstand von Jyske Invest jährlich über seine Aktivitäten.

Aktivitätsbasiertes Screening

Die Investitionen von Jyske Invest werden einem Screening unterzogen, das auf den Aktivitäten der Unternehmen basiert. Jyske Invest hat sich gegen das Anlegen in einer Reihe von Unternehmen entschieden, die nicht die Grundsätze dieser Politik erfüllen, und bei denen keine Aussicht darauf besteht, dass ein Dialog zu einer Verhaltensänderung führt. Die Gesellschaften exkludieren somit konsequent Unternehmen mit Aktivitäten, die mit kontroversiellen Waffen in Verbindung gebracht werden: Antipersonenminen, Streumunition und Atomwaffen (bei denen der UN-Atomwaffensperrvertrag nicht eingehalten wird).

Jyske Invest bietet zudem Fonds an, bei denen in höherem Maβe ein aktivitätsbasiertes Screening der Portfolien vorgenommen wird. Diese Fonds exkludieren Unternehmen, die Waffen, Alkohol, Tabak, Glücksspiele oder Unterhaltung für Erwachsene herstellen oder vertreiben, sowie Unternehmen, die fossile Brennstoffe gewinnen, entwickeln oder raffinieren (Kohle, Öl und Gas). Diese Fonds werden „SRI" (Social Responsible Investment) genannt.

ESG-Integration

Jyske Invest ist darauf bestrebt, dass ESG-Verhältnisse ein integrierter Teil der Anlageentscheidungen sind, die den Investitionen in den Gesellschaften zugrunde liegen. Dies bedeutet, dass nicht-finanzielle Kennzahlen, hierunter die Fähigkeit von Unternehmen, ESG-Verhältnisse zu berücksichtigen, in den Anlageprozess für Aktien und Unternehmensanleihen integriert werden. Die ESG-Integration basiert auf einem Nachhaltigkeitsrisiko-Rating, das von MSCI durchgeführt wird.

Alle Gesellschaften von Jyske Invest unterliegen den Grundsätzen dieser Politik. Darüber hinaus werden auch Fonds angeboten, die einen besonderen Fokus auf die ESG-Integration haben und infolgedessen besonderen und erhöhten Anforderungen an nachhaltige und verantwortliche Anlagen unterliegen. Unser Fokus ist darauf gerichtet, nachhaltige Lösungen zu finden, die mit der bestmöglichen Rendite und einem breiten Anlageuniversum als Zielstellung einhergehen.

Besonderheiten für Staatsanleihen

ESG-Verhältnisse werden auch bei Anlagen in Staatsanleihen von Emerging Market-Ländern einbezogen. Die Einschätzung von ESG-Verhältnissen basiert auf Daten von MSCI. MSCI bewertet die Länder übergeordnet ausgehend von einer Reihe von ESG-Verhältnissen. Vor dem Hintergrund der Analyse wird den Ländern ein ESG-Rating zwischen AAA und CCC erteilt.

Die Anlagen der Gesellschaften von Jyske Invest in Staatsanleihen halten zudem internationale Sanktionen und Verbote ein, die von der UNO und der EU verhängt werden.

Berichterstattung

Unter jyskeinvest.dk können Sie sich fortlaufend über das Nachhaltigkeitsprofil der Aktienfonds von Investeringsforeningen Jyske Invest informieren. Wir sind darauf bestrebt, dass die Information über das Nachhaltigkeitsprofil der Fonds fortlaufend auf die übrigen Fonds und Gesellschaften ausgeweitet wird.

Diese Politik nimmt ihren Ausgangspunkt in den Branchenempfehlungen von Investering Danmark für die Mindestberücksichtigung von Nachhaltigkeit. Wir arbeiten fortlaufend an der Stärkung unserer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit.

Die Gesellschaften von Jyske Invest informieren in ihren Jahres- und Halbjahresberichten über die jüngste Entwicklung auf diesem Gebiet. In diesen Berichten informieren die Gesellschaften von Jyske Invest über den Stand der Arbeit mit verantwortlichen und nachhaltigen Anlagen sowie der Arbeit mit Aktiver Eigentümerschaft und berichten die Zahl der aktuellen Fälle und deren Entwicklung.

Die verantwortliche Anlagepolitik wurde vom Vorstand von Jyske Invest am 03.03.2021 beschlossen.
Es gilt jederzeit die vom Vorstand zuletzt beschlossenen Politik