Marktentwicklung – 4. Quartal 2023

31.01.2024

2023 war ein gutes Anlagejahr. Für globale Aktieninvestoren war das Jahr mit ansehnlichen zweistelligen Renditen sogar besonders gut. Auch dänische Anleihen hatten ein sehr gutes Jahr, konnten jedoch nicht das ganze Jahr über mit den globalen Aktien Schritt halten.

Isoliert betrachtet unterschieden sich die Renditen für Anleihen und Aktien im vierten Quartal kaum. Sowohl Aktien als auch Anleihen hatten in den letzten Monaten des Jahres Rückenwind.
Die Erwartung niedrigerer Zinsen im Jahr 2024 ließ jedoch im Oktober die Zinsen für 10-jährige amerikanische und deutsche Staatsanleihen - ausgehend von 5 bzw. 3 Prozent - um mehr als einen Prozentpunkt sinken. Im Aktienmarkt lösten die hohen Zinsen im Oktober zunehmende Besorgnis darüber aus, ob sie das Wirtschaftswachstum in den Abgrund stürzen würden. Deshalb wurden die sinkenden Zinsen in den letzten Monaten von 2023 im Aktienmarkt gut aufgenommen.
Hintergrund der plötzlichen Wende im Zinsmarkt sind in hohem Maße die Signale der Zentralbanken, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat und unter Kontrolle ist. Dies kann sogar Raum für Zinssenkung im Jahr 2024 bieten.


Abb. 1: Entwicklung bei Aktien und Anleihen